Drehmaschine kaufen: Ihr umfassender Leitfaden für Auswahl und Kauf

Sie möchten eine Drehmaschine kaufen und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Von grundlegenden Überlegungen über technische Spezifikationen bis zu renommierten Herstellern wie VOLZ, CAZENEUVE, COLCHESTER und JESSEY erfahren Sie hier alles Wichtige, um die beste Drehmaschine oder Drehbank für Ihre Anforderungen zu finden, vereinbaren Sie gerne einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten. Drehmaschinen spielen eine entscheidende Rolle in der Metallbearbeitung und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Schulungen und Werkstätten.

Das Wichtigste auf einen Blick zu Drehmaschine kaufen

Wenn Sie eine Drehmaschine kaufen möchten, sollten Sie sich über die verschiedenen Arten und ihre Anwendungen informieren. Drehmaschinen sind Werkzeugmaschinen, die zur Herstellung von rotationssymmetrischen Werkstücken aus Metall oder Holz verwendet werden. Sie bestehen aus einem Gestell, einem Maschinenbett, einem Werkzeugschlitten, einem Reitstock und einer Lünette. Die Steuerung kann manuell oder mittels Computerprogramm (CNC) erfolgen. Diese Maschinen bieten eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, von der Einzelteilfertigung bis hin zur Serienproduktion, und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Konventionelle Drehmaschinen kaufen

Konventionelle Drehmaschinen sind eine gute Wahl für die Herstellung von Kleinserien oder Einzelteilen. Sie werden über Bediensysteme per Hand gesteuert und sind ideal für die Ausbildung und Schulungen. Wenn Sie eine konventionelle Drehmaschine kaufen möchten, sollten Sie auf die Motorleistung, die Spitzenhöhe und -weite sowie die Verfahrwege achten. Diese Maschinen bieten eine hohe Flexibilität und sind besonders nützlich in Werkstätten, wo Anpassungen und individuelle Bearbeitungen erforderlich sind.

Was ist eine Drehmaschine und wie funktioniert sie?

Eine Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die zur Herstellung von rotationssymmetrischen Werkstücken aus Metall oder Holz verwendet wird. Sie besteht aus einem Gestell, einem Maschinenbett, einem Werkzeugschlitten, einem Reitstock und einer Lünette. Die Steuerung kann manuell oder mittels Computerprogramm (CNC) erfolgen. Die Drehmaschine funktioniert, indem das Werkstück in gleichmäßigen Rotationen bewegt wird, was eine präzise Bearbeitung ermöglicht. Diese Rotationsbewegung erlaubt es, verschiedene Bearbeitungsprozesse wie Drehen, Bohren und Fräsen durchzuführen, um das Werkstück in die gewünschte Form zu bringen.

Grundlagen und Funktionsweise

Die Grundlagen der Drehmaschine umfassen das Gestell, das Maschinenbett, den Werkzeugschlitten, den Reitstock und die Lünette. Die Steuerung kann manuell oder mittels Computerprogramm (CNC) erfolgen. Die Drehmaschine funktioniert, indem das Werkstück in gleichmäßigen Rotationen bewegt wird, was eine präzise Bearbeitung ermöglicht. Diese präzise Steuerung der Rotationsbewegung ist entscheidend für die Herstellung von hochwertigen und genauen Drehteilen. Die Wahl der richtigen Steuerung und die Anpassung der Drehzahlbereiche sind dabei von großer Bedeutung.

Arten von Drehmaschinen und ihre Anwendungen

Es gibt verschiedene Arten von Drehmaschinen, die je nach Anwendungsbereich geeignet sind. Konventionelle Drehmaschinen sind ideal für die Herstellung von Kleinserien oder Einzelteilen. CNC-Drehmaschinen sind eine gute Wahl für die Serienfertigung. Universaldrehmaschinen können vielseitige Werkstoffe in unterschiedlichen Größen bearbeiten und bieten Flexibilität. Jede dieser Maschinenarten hat ihre spezifischen Vorteile und Einsatzgebiete, die je nach den Anforderungen des Projekts ausgewählt werden sollten.

Überblick über verschiedene Typen und ihre Einsatzgebiete

  • Konventionelle Drehmaschinen: Ideal für Kleinserien und Einzelteile; manuelle Steuerung bietet hohe Flexibilität.
  • CNC-Drehmaschinen: Optimal für Serienfertigung und komplexe Bearbeitungen; computergesteuerte Präzision.
  • Universaldrehmaschinen: Vielseitige Bearbeitung von Werkstoffen unterschiedlicher Größe; hohe Anpassungsfähigkeit.
  • Leit- und Zugspindeldrehmaschinen: Traditionelle Form der Drehmaschine; manuelle Bedienung für präzise Arbeiten.

Das Wichtigste zu Drehmaschine kaufen auf einen Blick

  • Maschinentyp wählen: Entscheiden Sie zwischen CNC- und konventionellen Drehmaschinen basierend auf Ihren Bearbeitungsanforderungen.
  • Technische Spezifikationen beachten: Achten Sie auf Drehdurchmesser, Drehlänge, Motorleistung, Gewicht und Spitzenhöhe.
  • Qualitätshersteller bevorzugen: Setzen Sie auf renommierte Marken wie VOLZ, CAZENEUVE, COLCHESTER und JESSEY.
  • Neu oder gebraucht: Überlegen Sie, ob Sie eine neue oder gebrauchte Maschine kaufen möchten, und prüfen Sie Finanzierungsoptionen.

Welche Drehmaschine zu kaufen ist die richtige für Sie?

Die Wahl der richtigen Drehmaschine hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie klären, welche Art von Werkstücken Sie bearbeiten möchten. CNC-Drehmaschinen sind besonders geeignet für die Herstellung qualitativ hochwertiger Drehteile in großen Stückzahlen, während Universaldrehmaschinen speziell für komplexe Einzelteile eingesetzt werden. Die Größe, Form und das Material der Werkstücke bestimmen die Anforderungen an die Maschine. Hochwertige Maschinen sind in jeder Werkstatt von großer Bedeutung, da sie die Effizienz und Präzision der Arbeit erheblich steigern können.

Konventionelle Drehmaschinen kaufen

Konventionelle Drehmaschinen, oft auch als klassische Drehbänke bezeichnet, sind ideal für Sonderexemplare und Kleinserien. Sie bieten manuelle Steuerung und ermöglichen flexible Anpassungen während des Bearbeitungsprozesses.

Vorteile:

  • Flexibilität bei der Bearbeitung individueller Werkstücke
  • Einfache Bedienung, geeignet für Einsteiger und erfahrene Handwerker
  • Kosteneffizienz bei geringem Anschaffungsbudget

Herstellerempfehlungen:

  • VOLZ Werkzeugmaschinen: Deutsche Qualität, Made in Germany, ideal für präzise Arbeiten
  • COLCHESTER Drehmaschinen: Englische Traditionsmarke mit über 100-jähriger Erfahrung

CNC-Drehmaschinen kaufen

CNC-Drehmaschinen (Computerized Numerical Control) sind computergesteuerte Maschinen, die hochpräzise und wiederholbare Ergebnisse liefern. Sie eignen sich optimal für Serienfertigungen und komplexe Bearbeitungen.

Vorteile:

  • Hohe Präzision und Effizienz in der Fertigung
  • Automatisierte Prozesse reduzieren Fehler und erhöhen die Produktivität
  • Programmierung ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien

Herstellerempfehlungen:

  • CAZENEUVE Drehmaschinen: Französische Spitzenqualität mit modernster Technologie
  • JESSEY Drehmaschinen: Umfangreiches Portfolio an CNC-gesteuerten Maschinen aus Taiwan

Universal-Drehmaschinen kaufen

Diese Maschinen kombinieren die Eigenschaften von konventionellen und CNC-Drehmaschinen und werden oft auch als Leit- und Zugspindeldrehmaschinen bezeichnet. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für Einzelstücke als auch für Kleinserien.

Vorteile:

  • Vielseitigkeit durch variable Steuerungsmöglichkeiten
  • Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen
  • Investitionssicherheit durch breite Einsatzmöglichkeiten

Technische Spezifikationen beachten

Beim Kauf einer Drehmaschine sind die technischen Spezifikationen entscheidend, um sicherzustellen, dass die Maschine Ihren Anforderungen entspricht.

Drehdurchmesser und Drehlänge

  • Drehdurchmesser über Bett: Bestimmt den maximalen Durchmesser des Werkstücks (üblich: 150 mm bis 630 mm). Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Verfahrweg, der die Bewegungsreichweite der Achsen beschreibt.
  • Drehlänge: Legt die maximale Länge des Werkstücks fest (üblich: 700 mm bis 1.600 mm)
  • Spitzenweite: Entscheidend für die maximale Größe des Werkstücks

Beispiel: Für große Werkstücke eignet sich eine Maschine mit einem Drehdurchmesser von 450 mm und einer Drehlänge von 1.000 mm.

Motorleistung und Drehmoment

  • Motorleistung: Beeinflusst die Fähigkeit, harte Materialien zu bearbeiten (üblich: 5 kW bis 20 kW)
  • Drehmoment: Wichtig für die Bearbeitung großer Werkstücke bei niedrigen Drehzahlen
  • Spannung: 230V für Vario-Antriebe, 400V für Starkstromgeräte

Hinweis: Eine höhere Motorleistung erhöht die Effizienz, aber auch den Stromverbrauch.

Spindelbohrung und Spindeldurchlass

  • Spindelbohrung: Ermöglicht das Einspannen langer oder großer Werkstücke
  • Spindeldurchlass: Beeinflusst die maximale Materialgröße

Maschinengewicht und Stabilität

  • Gewicht der Maschine: Schwere Maschinen bieten mehr Stabilität und Präzision (1.500 kg bis 8.000 kg)
  • Nettogewicht: Wichtig für die Standortplanung und Installation

Weitere technische Merkmale

  • Drehzahlbereich: Variabel für unterschiedliche Materialien (z. B. 50 bis 1.500 U/min)
  • Steuerungssysteme: Moderne CNC-Maschinen nutzen Siemens Sinumerik oder Fanuc
  • Bettschlitten und Querschlitten: Beeinflussen Präzision und Flexibilität
  • Pinolenhub: Wichtig für Bohren und Ausdrehen

Top-Marken um Drehmaschinen zu kaufen

VOLZ Werkzeugmaschinen

VOLZ ist ein deutscher Hersteller von konventionellen Werkzeugfräsmaschinen. Die Maschinen zeichnen sich durch hohe Qualität, Präzision und Langlebigkeit aus.

Produktpalette:

  • Konventionelle Drehmaschinen
  • Universal-Dreh- und Fräskombinationen

Merkmale:

  • Vario-Antrieb für stufenlose Drehzahlregelung
  • Hohe Genauigkeit durch präzise Fertigung
  • Lange Lebensdauer dank hochwertiger Materialien

CAZENEUVE Drehmaschinen

Der französische Hersteller CAZENEUVE bietet Zyklendrehmaschinen und CNC-Drehmaschinen an, bekannt für Innovationskraft und modernste Technologie.

Merkmale:

  • Robuste Konstruktion für den industriellen Einsatz
  • Einfache Bedienung durch intuitive Steuerung
  • Hohe Präzision und Zuverlässigkeit
  • Hohe Flexibilität bei der Bearbeitung verschiedener Werkstücke

COLCHESTER Drehmaschinen

COLCHESTER aus England steht für über 100 Jahre Maschinenbautradition und qualitativ hochwertige Drehmaschinen.

Merkmale:

  • Breites Spektrum für verschiedene Anwendungen
  • Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand
  • Erstklassige Maschinen mit hoher Lebensdauer

JESSEY Drehmaschinen

Der taiwanesische Hersteller JESSEY bietet ein umfangreiches Portfolio an konventionellen und zyklengesteuerten Drehmaschinen.

Merkmale:

  • Vielseitigkeit für unterschiedliche Anforderungen
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hohe Produktionsqualität und Präzision

Gebrauchte vs. neue Drehmaschinen kaufen

Vorteile gebrauchter Drehmaschinen

  • Kostenersparnis: Deutlich günstiger in der Anschaffung
  • Sofortige Verfügbarkeit: Keine Wartezeiten
  • Bewährte Technik: Erprobte Modelle mit Erfahrungswerten

Nachteile gebrauchter Drehmaschinen

  • Verschleißzustand: Mögliche versteckte Mängel
  • Eingeschränkte Garantie: Risiko von Reparaturkosten
  • Fehlendes Zubehör: Zusätzliche Kosten für Nachrüstung

Vorteile neuer Drehmaschinen

  • Aktuelle Technologie: Neueste Funktionen und Systeme
  • Garantie und Service: Herstellersupport und Ersatzteile
  • Anpassungsfähigkeit: Individuelle Konfiguration möglich

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Leasing: Monatliche Raten schonen die Liquidität
  • Ratenkauf: Finanzielle Belastung wird verteilt
  • Inzahlungnahme: Wert der alten Maschine anrechnen lassen

Drehmaschinen für Heimwerker und Profis kaufen

Für Heimwerker

Ideal sind kompakte Drehmaschinen mit einfacher Bedienung, um verschiedene Werkstücke effizient zu bearbeiten.

Merkmale:

  • Kompakte Größe für kleine Werkstätten
  • 230V-Anschluss: Kein Starkstrom nötig
  • Einfache Bedienung: Perfekt für Einsteiger
  • Digitale Positionsanzeige für erhöhte Präzision

Empfohlene Modelle:

  • Kleine Drehbänke von JESSEY
  • Maschinen mit Vario-Antrieb

Für Profis und Industrie

Leistungsstarke Maschinen für den industriellen Einsatz sind erforderlich.

Merkmale:

  • Hohe Motorleistung für anspruchsvolle Bearbeitungen
  • CNC-Steuerung für Serienfertigung und komplexe Teile
  • Robuste Bauweise für Langlebigkeit und Präzision
  • Spitzenhöhe und Spitzenweite für große Werkstücke

Empfohlene Hersteller:

  • VOLZ, CAZENEUVE, COLCHESTER, JESSEY

Zubehör und Werkzeuge für Drehmaschinen

Das passende Zubehör ist entscheidend für optimale Ergebnisse.

Spannmittel

  • Drehfutter: 3- oder 4-Backenfutter zum Einspannen
  • Spannzangen: Präzise Fixierung kleiner Werkstücke
  • Reitstock und Zentrierspitze: Unterstützung langer Werkstücke
  • Lünette: Stabilisiert lange Werkstücke

Werkzeuge

  • Drehstähle: Verschiedene Formen für diverse Bearbeitungen
  • Wendeschneidplatten: Hohe Schnittqualität und Effizienz
  • Gewindeschneidwerkzeuge: Gewindeschneiden direkt auf der Maschine

Zusatzausstattung

  • Kühlmittelanlagen: Bessere Schnittbedingungen, längere Werkzeugstandzeit
  • Späneförderer: Erleichterte Späneentsorgung, sauberer Arbeitsbereich
  • Werkzeugwechsler: Automatisierter Werkzeugwechsel bei CNC-Maschinen
  • Digitale Positionsanzeige: Für präzise Einstellungen

Drehmaschinen kaufen: Kaufberatung und Service

Service deutschlandweit

Fachberatung

  • Bedarfsanalyse: Klären Sie Ihre Anforderungen genau
  • Herstellerberatung: Nutzen Sie die Expertise von VOLZ und anderen
  • Maschinenvorführung: Testen Sie die Maschine vor dem Kauf
  • Auswahl an Drehmaschinen: Umfangreiches Angebot durchstöbern

Serviceleistungen

  • Installation: Professionelle Inbetriebnahme sichert optimale Funktion
  • Wartung und Reparatur: Regelmäßiger Service erhält die Präzision
  • Schulungen: Erhöhen Effizienz und Sicherheit im Umgang
  • Aktuelle Filterauswahl: Online-Filter für die passende Maschine nutzen

Online-Ressourcen

  • Vergleichsportale: Überblick über verfügbare Modelle
  • Kundenbewertungen: Erfahrungen anderer Anwender
  • Plattformen: Vergleichsplattformen für Gebrauchtkauf, mit Preisvorteilen von Neumaschinen sind Sie oft besser beraten

Kontakt

Telefon: +49 (0) 23 02/98 72-0
E-Mail: info@volz-witten.de
Servicehotline: +49 2302 987270
Service WhatsApp: +49 1517 0292882
Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 7:30 – 16:30 Uhr, Freitag 7:30 – 15:30 Uhr
Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 78-80, 58454 Witten, Germany

Lieferung und Einbringung - Drehmaschinen mit eigenem Fuhrpark und Fachpersonal

Häufige Fehler beim Kauf vermeiden

  • Unzureichende Bedarfsanalyse: Bedarf genau definieren
  • Technische Spezifikationen ignorieren: Alle relevanten Daten beachten
  • Fachberatung meiden: Expertenwissen nutzen
  • Folgekosten übersehen: Betriebskosten und Wartung einplanen
  • Fehlendes Zubehör: Zusätzliche Kosten vermeiden
  • Kauf ohne Besichtigung: Besonders bei gebrauchten Maschinen wichtig
  • Leit- und Zugspindeldrehmaschinen übersehen: Bieten hohe Flexibilität

Finanzierungsmöglichkeiten

  • Leasing: Moderne Maschinen ohne hohe Anfangskosten
  • Ratenkauf: Flexible Zahlung
  • Inzahlungnahme: Alten Maschinenwert nutzen
  • Förderprogramme: Staatliche Unterstützungen prüfen

Tipp: Hersteller wie VOLZ Werkzeugmaschinen bieten individuelle Finanzierungsmodelle.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die besten Drehmaschinen?

Renommierte Hersteller wie VOLZ, CAZENEUVE, COLCHESTER und JESSEY stehen für Qualität und Langlebigkeit.

Was kostet eine Stunde Drehmaschine?

Abhängig von Stromverbrauch, Wartung und Abschreibung; individuelle Kalkulation erforderlich.

Was ist die beste Joint Drehmaschine?

Dieser Leitfaden konzentriert sich auf Metall verarbeitende Drehmaschinen.

Wie viel Leistung hat eine Drehmaschine?

Motorleistung zwischen 5 kW und 20 kW, je nach Modell und Einsatzbereich.

Welche Bauarten von Drehmaschinen gibt es?

  • Konventionelle Drehmaschinen
  • CNC-Drehmaschinen
  • Zyklendrehmaschinen
  • Universal-Drehmaschinen
  • Leit- und Zugspindeldrehmaschinen

Wofür benötigt man eine Drehmaschine?

Bearbeitung rotierender Werkstücke: Drehen, Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden

Wie viel Strom verbraucht eine Drehmaschine?

Eine Maschine mit 10 kW verbraucht etwa 10 kWh pro Betriebsstunde.

Wer darf eine Drehmaschine bedienen?

Nur qualifizierte Fachkräfte oder entsprechend geschulte Personen.

Wie viel Nm hat eine Drehmaschine?

Drehmoment variiert je nach Maschine und Motorleistung; Herstellerangaben beachten.

Welche Drehmaschine wird auch als Universal-Drehmaschine bezeichnet?

Leit- und Zugspindeldrehmaschinen werden oft als Universal-Drehmaschinen bezeichnet.

Zusammenfassung Drehmaschine kaufen

Präzisionsdrehmaschine kaufen

Der Kauf einer Drehmaschine ist eine wichtige Investition. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Anforderungen und setzen Sie auf Qualität von renommierten Herstellern wie VOLZ, CAZENEUVE, COLCHESTER und JESSEY. Nutzen Sie Fachberatung und planen Sie die Finanzierung sorgfältig, um die optimale Maschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Mit diesem Leitfaden sind Sie bestens vorbereitet, um die beste Drehmaschine für Ihre Anforderungen zu erwerben und erfolgreich in Ihre Projekte zu starten. VOLZ Werkzeugmaschinen und ihre Partner unterstützen Sie gerne bei jedem Schritt – von der Beratung über den Kauf bis hin zum Service.

Teile diesen Beitrag: