Die CNC-Technologie hat die industrielle Fertigung revolutioniert. Eine CNC Fräse bietet dabei eine bemerkenswerte Vielseitigkeit und kann in verschiedenen Anwendungen und Anforderungen eingesetzt werden. Mit präzisen und automatisierten Prozessen ermöglichen CNC-Maschinen eine effiziente Produktion selbst komplexester Werkstücke. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über den Kauf einer CNC-Maschine, erhalten wertvolle Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Zudem stellen wir Ihnen die umfangreichen Serviceleistungen von VOLZ Werkzeugmaschinen vor, einem führenden Anbieter hochwertiger CNC-Maschinen und Dienstleistungen. VOLZ Werkzeugmaschinen ist Ihr zuverlässiger Ansprechpartner für individuelle Beratung und Unterstützung, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen finden.
Was ist eine CNC-Maschine?
Eine CNC-Maschine (Computerized Numerical Control) ist eine computergesteuerte Werkzeugmaschine, die zur präzisen Herstellung von Bauteilen eingesetzt wird. Durch computergesteuerte Programme können komplexe Formen und Strukturen automatisch und mit hoher Genauigkeit gefertigt werden. CNC-Maschinen sind in der modernen Industrie unverzichtbar und finden Anwendung in zahlreichen Branchen wie dem Automobilbau, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinenbau und vielen mehr.
Welche Arten von CNC-Fräsmaschinen gibt es?
Vertikale vs. horizontale CNC-Fräsmaschinen
Vertikale CNC-Fräsmaschinen haben eine vertikal angeordnete Spindel und sind ideal für die Bearbeitung von flachen Werkstücken. Sie bieten eine gute Übersicht über das Werkstück und sind in der Regel einfacher zu bedienen. Hersteller wie MICROMILL und MAXMILL bieten hochwertige vertikale Modelle an, die sich durch Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnen.
Horizontale CNC-Fräsmaschinen verfügen über eine horizontal angeordnete Spindel. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Bearbeitung komplexer Werkstücke und ermöglichen eine effiziente Spanabfuhr. Sie sind ideal für schwere und großformatige Bauteile. VISION WIDE ist ein Hersteller, der leistungsstarke horizontale CNC-Fräsmaschinen anbietet. Die Vorteile und Dienstleistungen rund um die CNC Fräsmaschine umfassen unter anderem Finanzierungsmöglichkeiten, Schulungen und die wirtschaftliche Nutzung in verschiedenen Branchen wie der Werbetechnik.
CNC-Bearbeitungszentren: Vorteile auf einen Blick
Ein CNC-Bearbeitungszentrum kombiniert mehrere Bearbeitungsschritte wie Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden in einer Maschine. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Hohe Produktivität: Durch die Reduzierung von Rüstzeiten und Umspannvorgängen steigt die Effizienz erheblich.
- Präzision: Alle Prozesse werden genau gesteuert, was zu einer hohen Maßgenauigkeit führt.
- Flexibilität: Unterschiedliche Materialien und Werkstücke können auf einer Maschine bearbeitet werden.
Hersteller wie MAXMILL und MICROMILL bieten vielseitige Bearbeitungszentren, die sich an die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen lassen.
3-Achs, 4-Achs und 5-Achs CNC-Fräsmaschinen im Vergleich
Die Anzahl der Achsen einer CNC-Maschine bestimmt ihre Beweglichkeit und Flexibilität:
- 3-Achs CNC-Fräsmaschinen: Bewegen sich entlang der X-, Y- und Z-Achse. Sie eignen sich für einfache bis mittelschwere Bearbeitungen und sind ideal für flache Werkstücke. Die y-Achse ist dabei besonders wichtig für die vertikale Bewegung der Maschine und beeinflusst die Präzision und den Verfahrweg.
- 4-Achs CNC-Fräsmaschinen: Verfügen über eine zusätzliche Rotationsachse, die die Bearbeitung von mehreren Seiten ohne Umspannen ermöglicht.
- 5-Achs CNC-Fräsmaschinen: Diese Maschinen können das Werkstück in nahezu jeder Position bearbeiten und sind ideal für komplexe Formen und Freiformflächen.
VOLZ Werkzeugmaschinen bietet eine breite Palette an Maschinen mit unterschiedlicher Achsanzahl, um den spezifischen Anforderungen Ihrer Produktion gerecht zu werden.
Worauf sollte man beim Kauf einer CNC-Maschine achten?
Wichtige technische Spezifikationen
Beim Kauf einer CNC-Maschine sollten Sie folgende technische Spezifikationen berücksichtigen:
- Verfahrweg: Der Verfahrweg gibt die maximal bearbeitbare Werkstückgröße an. Beispielsweise ermöglicht ein Verfahrweg von X 2000 mm, Y 600 mm und Z 500 mm die Bearbeitung größerer Werkstücke.
- Spindeldrehzahl: Eine höhere Spindeldrehzahl (z. B. 12.000 U/min) ermöglicht feinere und schnellere Bearbeitungen.
- Werkzeugaufnahme: Gängige Standards sind ISO 40, SK 40 oder HSK. Die Werkzeugaufnahme sollte mit Ihren vorhandenen Werkzeugen kompatibel sein.
- Antriebsleistung: Die Leistung der Spindel (z. B. 15 kW) beeinflusst die Bearbeitungsmöglichkeiten, insbesondere bei härteren Materialien.
- Eilganggeschwindigkeit: Gibt an, wie schnell die Maschine ohne Last verfahren kann. Höhere Geschwindigkeiten steigern die Produktivität.
- Baujahr: Das Baujahr der Maschine gibt Aufschluss über ihr Alter und ihren Wartungszustand. Ältere Maschinen können mehr Wartung erfordern und haben möglicherweise eine kürzere Lebensdauer.
Bedeutung der Steuerungssysteme
Die Steuerung ist das Herzstück jeder CNC-Maschine. Sie beeinflusst die Bedienbarkeit und die Möglichkeiten der Maschine. Gängige Steuerungssysteme sind:
- Siemens 840D: Bekannt für seine Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit.
- Heidenhain TNC 426: Geschätzt für Benutzerfreundlichkeit und Präzision.
- FANUC: Weltweit verbreitet und bietet eine hohe Zuverlässigkeit.
Die Wahl des richtigen Steuerungssystems hängt von Ihren Anforderungen und der Erfahrung Ihres Personals ab. Schulungen können helfen, die Bedienung zu erleichtern.
Qualität und Zuverlässigkeit
Die Investition in eine hochwertige und zuverlässige Maschine zahlt sich langfristig aus. Achten Sie auf:
- Verarbeitungsqualität: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien verlängern die Lebensdauer.
- Präzision: Hohe Genauigkeit sorgt für bessere Produktqualität.
- Service und Support: Ein zuverlässiger Partner wie VOLZ Werkzeugmaschinen bietet umfassenden Service und schnellen Support bei Problemen.
Wie findet man die richtige CNC-Maschine?
Top-Marken bei VOLZ Werkzeugmaschinen
VOLZ Werkzeugmaschinen arbeitet mit renommierten Herstellern zusammen, um Ihnen die besten Maschinen anzubieten:
- VOLZ Werkzeugmaschinen: Deutsche Qualität Made in Germany, spezialisiert auf konventionelle Werkzeugfräsmaschinen.
- CAZENEUVE: Französischer Hersteller von Zyklendrehmaschinen und CNC-Drehmaschinen.
- COLCHESTER: Englischer Qualitätshersteller mit über 100-jähriger Tradition in konventionellen und CNC-gesteuerten Drehmaschinen.
- MICROMILL: Taiwanesischer Hersteller von CNC-Bearbeitungszentren für vielfältige Anwendungen.
- MAXMILL: Spezialisiert auf präzise Zerspanung mit CNC-Bearbeitungszentren in einzigartiger Fertigungsqualität.
- VISION WIDE: Anbieter von CNC-Portalfräsmaschinen für große und komplexe Werkstücke.
Durch diese breite Auswahl kann VOLZ individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen und die passende Maschine für Sie finden.
Beratung und Service von VOLZ
VOLZ Werkzeugmaschinen bietet mehr als nur den Verkauf von Maschinen:
- Bedarfsermittlung: Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen die optimale Maschine.
- Projektierung: Unterstützung bei der Planung des Raumbedarfs und der Infrastruktur.
- Anlieferung und Einbringung: Termingerechte Lieferung mit eigenem Fuhrpark und auf Wunsch Komplettlösungen bis zum endgültigen Standort.
- Aufstellung und Inbetriebnahme: Erfahrene Techniker sorgen für eine reibungslose Installation und Ausrichtung Ihrer Maschine.
- Anwender- und Bedienerschulung: Individuelle Schulungen, entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserem CNC-Schulungszentrum, um Ihr Personal optimal vorzubereiten.
- Service deutschlandweit: Bundesweit agierende Servicetechniker bieten schnellen Support und Wartung.

Welche Kosten entstehen beim Kauf einer CNC-Maschine?
Was kostet eine CNC-Maschine?
Antwort: Die Kosten für eine CNC-Maschine können stark variieren und hängen von Typ, Größe und Ausstattung ab. Einfache Modelle können bei 20.000 Euro beginnen, während komplexe Bearbeitungszentren über 200.000 Euro kosten können.
Zusätzliche Kosten können entstehen für:
- Transport und Einbringung
- Installation und Inbetriebnahme
- Schulungen für das Bedienpersonal
- Wartung und Serviceverträge
VOLZ Werkzeugmaschinen bietet transparente Preisgestaltungen und flexible Finanzierungsmöglichkeiten, um Ihnen finanzielle Handlungsspielräume zu schaffen.
Was kostet eine Stunde CNC-Fräsen?
Antwort: Die Kosten für eine Stunde CNC-Fräsen liegen typischerweise zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von Faktoren wie Material, Komplexität des Werkstücks und Maschinentyp.
Integration einer neuen CNC-Maschine in die bestehende Fertigung
Anpassung der Werkstatt und Infrastruktur
Bevor Sie eine neue CNC-Maschine in Ihre Fertigung integrieren, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Platzbedarf: Stellen Sie sicher, dass ausreichend Raum für die Maschine und die Bediener vorhanden ist.
- Stromversorgung: Überprüfen Sie, ob die elektrische Infrastruktur den Anforderungen der Maschine entspricht.
- Umgebungsbedingungen: Temperatur, Feuchtigkeit und Sauberkeit können die Leistung der Maschine beeinflussen.
VOLZ Werkzeugmaschinen unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Schulung des Personals
Gut geschultes Personal ist entscheidend für den effizienten Betrieb Ihrer CNC-Maschine.
Wie schwer ist es, eine CNC zu programmieren?
Antwort: Die Programmierung einer CNC-Maschine erfordert technisches Verständnis und Kenntnisse in Mathematik und Geometrie. Mit geeigneter Schulung und Praxis ist es jedoch für viele erlernbar.
Wie lange dauert ein CNC-Kurs?
Antwort: Die Dauer eines CNC-Kurses kann variieren. Einsteigerkurse dauern meist 1 bis 2 Wochen, während intensivere Kurse bis zu 6 Wochen gehen können.
Wie viel kostet ein CNC-Kurs?
Antwort: Die Kosten für einen CNC-Kurs variieren je nach Anbieter und Umfang. Ein Grundkurs kann ab 500 Euro beginnen, während umfassende Schulungen bis zu 2.000 Euro oder mehr kosten können.
VOLZ Werkzeugmaschinen bietet individuelle Schulungen an, die auf Ihre Maschine und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Welche Materialien können mit CNC-Maschinen bearbeitet werden?
Metalle, Kunststoffe und mehr
CNC-Maschinen sind äußerst vielseitig und können eine Vielzahl von Materialien bearbeiten:
- Metalle: Stahl, Aluminium, Kupfer, Messing
- Kunststoffe: PVC, Acryl, Verbundstoffe
- Holz: Unterschiedliche Holzarten für Möbel, Dekoration und mehr
Spezielle Anforderungen
Je nach Material müssen die Werkzeuge und Bearbeitungsparameter angepasst werden. Härtere Materialien erfordern unter anderem robustere Werkzeuge und niedrigere Vorschubgeschwindigkeiten. VOLZ Werkzeugmaschinen berät Sie gerne bei der Auswahl der richtigen Maschine und Einstellungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Umfangreiche Serviceleistungen von VOLZ
Bedarfsermittlung / Projektierung
- Individuelle Beratung: Wir helfen Ihnen, die Maschine zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
- Raumplanung: Unterstützung bei Fragen zu Fundamenten, Verankerungen und Platzbedarf.
Anlieferung / Einbringung
- Eigener Fuhrpark: Sicherstellung einer termingerechten und sicheren Lieferung Ihrer Maschine.
- Komplettlösungen: Auf Wunsch übernehmen wir die komplette Verbringung bis zum endgültigen Standort.
Aufstellung / Inbetriebnahme
- Erfahrene Techniker: Professionelle Installation und präzises Ausrichten der Maschine.
- Maschinenabnahme: Fertigung von Musterstücken zur Qualitätssicherung und Abnahme.
Anwender- und Bedienerschulung
- CNC-Schulungszentrum: Individuelle Programmierschulungen, um Ihr Personal optimal zu schulen.
- Vor-Ort-Schulungen: Direkt an Ihrer Maschine für praxisnahes Lernen.
Maschinenservice deutschlandweit
- Bundesweites Serviceteam: Schnelle Hilfe durch zentral koordinierte Techniker.
- Telefonischer Support: Unterstützung durch speziell ausgebildete Anwendungstechniker.
CNC-Maschinenservice
- Software-Updates: Aktuelle Updates für Steuerungen wie Siemens, Heidenhain, FANUC.
- Anpassungen: Kundenspezifische Optimierungen und Erweiterungen Ihrer Maschine.
Zubehör- und Ersatzteilservice
- Großes Lager: Schnelle Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör.
- Flexible Reparaturen: Erfahrene Spezialisten gewährleisten eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Maschine.
Wartung / Instandhaltung / UVV
- Vorbeugende Wartung: Regelmäßige Wartungen erhöhen die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Maschine.
- Individuelle Wartungspläne: Abgestimmt auf Ihren Maschinentyp und Einsatzbereich.
Finanzierung / Leasing
- Finanzierungspartner: Zusammenarbeit mit Spezialisten aus der Maschinenbaubranche.
- Flexible Konzepte: Umfassende Finanzierungslösungen für Ihre Neuinvestition.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist das CNC-Programmieren schwer?
Antwort: Das CNC-Programmieren erfordert ein gewisses technisches Verständnis, insbesondere in Mathematik und Geometrie. Mit der richtigen Schulung und Praxis ist es jedoch gut erlernbar. Moderne Software und Steuerungen machen den Einstieg leichter.
Welche CNC ist die beste?
Antwort: Es gibt keine allgemeingültige “beste” CNC-Maschine. Die optimale Maschine hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, wie Material, Werkstückgröße, Komplexität und Budget. VOLZ Werkzeugmaschinen hilft Ihnen dabei, die passende Maschine für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Was verdient ein CNC-Programmierer?
Antwort: Das Gehalt eines CNC-Programmierers in Deutschland liegt durchschnittlich zwischen 35.000 und 50.000 Euro brutto pro Jahr, abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Region.
Wie viel verdient man als CNC-Fräser?
Antwort: Ein CNC-Fräser verdient in Deutschland durchschnittlich zwischen 30.000 und 45.000 Euro brutto pro Jahr, je nach Erfahrung und Unternehmen.
Was kostet eine Stunde CNC-Fräsen?
Antwort: Die Kosten für eine Stunde CNC-Fräsen liegen in der Regel zwischen 50 und 150 Euro, abhängig von Material, Komplexität und Maschinentyp.
Wie schwer ist es, eine CNC zu programmieren?
Antwort: Anfangs kann die Programmierung einer CNC-Maschine komplex erscheinen. Mit der richtigen Schulung und Übung wird es jedoch deutlich einfacher. VOLZ Werkzeugmaschinen bietet entsprechende Schulungen an.
Wie viel kostet ein CNC-Kurs?
Antwort: Die Kosten für einen CNC-Kurs variieren. Ein Grundkurs kann ab 500 Euro kosten, während intensivere Kurse bis zu 2.000 Euro oder mehr kosten können.
Wer verkauft die meisten CNC-Maschinen?
Antwort: In Deutschland sind Unternehmen wie VOLZ Werkzeugmaschinen führend im Vertrieb hochwertiger CNC-Maschinen und bieten eine breite Palette an Lösungen für verschiedene Branchen.
Lohnen sich CNC-Fräser?
Antwort: Ja, CNC-Fräser sind in der Industrie sehr gefragt. Mit der zunehmenden Automatisierung und dem Bedarf an präzisen Bauteilen bieten sich gute Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten.
Welches Land ist am besten für CNC-Maschinen geeignet?
Antwort: Länder wie Deutschland, Japan und Taiwan sind bekannt für die Herstellung hochwertiger CNC-Maschinen. Sie zeichnen sich durch technologische Innovation und hohe Qualitätsstandards aus.
Welche ist die beste CNC-Drehmaschine?
Antwort: Hersteller wie CAZENEUVE und COLCHESTER, die von VOLZ Werkzeugmaschinen vertrieben werden, bieten erstklassige CNC-Drehmaschinen. Die beste Maschine hängt jedoch von Ihren spezifischen Anforderungen ab.
Was ist die Abkürzung von CNC?
Antwort: CNC steht für Computerized Numerical Control.
Welche Fräsmaschine ist die beste?
Antwort: Die beste Fräsmaschine ist diejenige, die am besten zu Ihren Anforderungen passt. Faktoren wie Genauigkeit, Geschwindigkeit, Größe und Kosten spielen eine Rolle. VOLZ Werkzeugmaschinen bietet eine breite Auswahl an Maschinen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Erfolgsbeispiele und Referenzen
VOLZ Werkzeugmaschinen arbeitet erfolgreich mit zahlreichen renommierten Unternehmen zusammen, darunter:
- Automobilindustrie: BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Porsche, Toyota
- Luft- und Raumfahrt: Airbus
- Technologie: Bosch, Siemens, Zeiss
- Weitere Branchen: Miele, Villeroy & Boch, John Deere, Linde
Diese Partnerschaften unterstreichen die Qualität der Maschinen und den exzellenten Service von VOLZ Werkzeugmaschinen.
Fazit
Der Kauf einer CNC-Maschine ist eine bedeutende Investition, die gut durchdacht sein sollte. Mit VOLZ Werkzeugmaschinen haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Sie von der Bedarfsermittlung über die Installation bis zum Service umfassend unterstützt. Durch die Zusammenarbeit mit führenden Herstellern und ein breites Spektrum an Serviceleistungen bietet VOLZ Ihnen alles aus einer Hand.