SINUMERIK: Die Zukunft mit Siemens Sinumerik One CNC-Steuerungen in der modernen Fertigung

In der sich rasant entwickelnden Welt der industriellen Fertigung steht der Name Siemens Sinumerik seit Jahrzehnten für Innovation, Präzision und Zuverlässigkeit. Als führende Marke für CNC-Steuerungen hat SINUMERIK die Art und Weise, wie wir Werkzeugmaschinen betreiben und steuern, revolutioniert. Die hohe Flexibilität und Vielseitigkeit des Systems unterstreichen die herausragende CNC-Performance der SINUMERIK 840D sl, die als Maßstab in der CNC-Premiumklasse gilt. Zudem wird das CNC-System als eine fortschrittliche Steuerungstechnologie beschrieben, die durch innovative Software- und Hardwarelösungen die Bearbeitungsprozesse erheblich beschleunigt. In diesem umfassenden Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Marktposition von SINUMERIK, die neuesten Entwicklungen und wie diese Technologie die Zukunft der Fertigung gestaltet.

Die Bedeutung von Siemens SINUMERIK in der modernen Fertigung

Aktuelle Marktposition von SINUMERIK

SINUMERIK, entwickelt von Siemens, hat sich als Marktführer im Bereich der CNC-Steuerungen etabliert, insbesondere mit der Siemens SINUMERIK 840D. Mit einem geschätzten globalen Marktanteil von über 30% dominiert SINUMERIK die Branche, insbesondere in den Segmenten der High-End-Werkzeugmaschinen und komplexen Fertigungsanlagen mit der Steuerung Siemens. Die Stärke von SINUMERIK liegt in der Kombination aus Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit, die es Fertigungsunternehmen ermöglicht, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu erfüllen. Die SINUMERIK 840D sl gilt als Maßstab in der CNC-Premiumklasse, da sie eine außergewöhnliche Leistung und Flexibilität bietet.

Die jüngsten Entwicklungen im Siemens SINUMERIK-Portfolio spiegeln die aktuellen Trends in der Fertigungsindustrie wider: die Integration von SPS und CNC.

  1. Digitalisierung: Mit der Einführung des digitalen Zwillings in SINUMERIK ONE treibt Siemens die digitale Transformation in der Fertigung voran. Die ‚digital native CNC‘ SINUMERIK ONE wurde von Grund auf für die digitale Transformation entwickelt und integriert den digitalen Zwilling, um Arbeitsprozesse und Maschinenverhalten realitätsnah zu simulieren.
  2. Künstliche Intelligenz: Die Integration von KI und maschinellem Lernen in SINUMERIK-Steuerungen optimiert Prozesse und ermöglicht prädiktive Wartung.
  3. Vernetzung: OPC UA-Integration fördert die nahtlose Kommunikation in Industrie 4.0-Umgebungen.
  4. Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Steuerungskonzepte tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

Überblick über SINUMERIK CNC-Steuerungen

SINUMERIK ONE: Die neueste Generation

SINUMERIK ONE repräsentiert die Spitze der CNC-Technologie. Als erste vollständig digitalisierte CNC-Steuerung bietet sie:

  • Einen integrierten digitalen Zwilling für virtuelle Inbetriebnahme
  • Leistungsstarke Multicore-Prozessoren für schnellere Bearbeitungszeiten
  • Erweiterte KI-Funktionen für optimierte Prozesssteuerung

Siemens SINUMERIK 840D sl: Der bewährte Industriestandard

CNS-Steuerung Siemens Sinumerik 840d mit vielen Funktionen

Die SINUMERIK 840D sl bleibt der Goldstandard für hochkomplexe Bearbeitungsaufgaben und unterstützt Multitasking-Bearbeitung, einschließlich Fräsen, Drehen, Schleifen und Lasertechnologien:

  • Modulare Struktur für maximale Flexibilität
  • Unterstützung für bis zu 93 Achsen/Spindeln
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen mit SINUMERIK Safety Integrated

SINUMERIK 828D: Für Standardmaschinen

CNC-Steuerung Siemens Sinumerik-828d

Die SINUMERIK 828D bietet eine perfekte Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit:

  • Kompaktes Design für Dreh- und Fräsmaschinen
  • Integrierte Bedienpanels für einfache Bedienung
  • Optimiert für mittlere Produktionsserien mit der Siemens SINUMERIK 840D SL.

SINUMERIK 808D: Einstiegsmodell

Für kleinere Betriebe und Ausbildungseinrichtungen ist die SINUMERIK 808D ideal:

  • Kostengünstige Lösung für einfache Dreh- und Fräsanwendungen mit ShopTurn.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für schnellen Einstieg
  • Grundlegende Funktionen für typische CNC-Aufgaben

SINUMERIK ONE: Die Zukunft der CNC-Steuerung

Digitaler Zwilling und virtuelle Inbetriebnahme

Der digitale Zwilling in SINUMERIK ONE revolutioniert den Inbetriebnahmeprozess:

  • Reduzierung der Inbetriebnahmezeit um bis zu 70%
  • Virtuelle Optimierung von Prozessen vor der physischen Implementierung
  • Die integrierte Simatic S7-1500F SPS im CNC-System beschleunigt die Bearbeitungsprozesse erheblich.
  • Minimierung von Ausfallzeiten und Produktionsrisiken

Leistungssteigerung durch Multicore-Prozessoren

Die Multicore-Architektur von SINUMERIK ONE bietet signifikante Vorteile:

  • Bis zu 30% schnellere Bearbeitungszeiten
  • Verbesserte Simultanbearbeitung komplexer Teile
  • Erhöhte Energieeffizienz durch optimierte Prozessorauslastung

Integration von KI und maschinellem Lernen

KI-Funktionen in SINUMERIK ONE eröffnen neue Möglichkeiten:

  • Adaptive Regelungen für optimierte Bearbeitungsqualität
  • Prädiktive Wartung zur Vermeidung ungeplanter Ausfälle
  • Selbstoptimierende Prozesse für kontinuierliche Verbesserung

Vergleich: SINUMERIK ONE vs. SINUMERIK 840D

Leistungsunterschiede

  • SINUMERIK ONE: Höhere Rechenleistung, schnellere Reaktionszeiten
  • SINUMERIK 840D sl: Bewährte Zuverlässigkeit, breite Anwendungspalette

Migrationsmöglichkeiten

  • Schrittweise Umrüstung von Siemens SINUMERIK 840D auf ONE möglich.
  • Kompatibilität der Programmiersprachen für einfachen Übergang

Kosten-Nutzen-Analyse

  • SINUMERIK ONE: Höhere Anfangsinvestition, langfristige Kosteneinsparungen durch Digitalisierung
  • SINUMERIK 840D sl: Geringere Einstiegskosten, bewährte Technologie für spezifische Anwendungen

SINUMERIK Operate: Die intuitive Bedienoberfläche, die Ihre Maschine unterstützt

Neue Features in der aktuellsten Version

  • Erweiterte Touchscreen-Funktionalität für intuitive Bedienung
  • Verbesserte Visualisierung von Bearbeitungsprozessen
  • Integrierte Hilfe-Funktionen für schnelle Problemlösung

Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Branchen

  • Branchenspezifische Oberflächen für Aerospace, Automotive und Medizintechnik
  • Individuelle Konfigurationsmöglichkeiten für unternehmensspezifische Anforderungen

Programmieren mit SINUMERIK: Moderne Ansätze

Neueste Programmiermethoden und Best Practices

  • Hochsprachenprogrammierung mit SINUMERIK MDynamics
  • Optimierte Zyklen für komplexe Bearbeitungsaufgaben mit der Siemens SINUMERIK 840D.
  • Parametrische Programmierung für flexible Fertigungsprozesse

Integration von CAD/CAM-Systemen

  • Nahtlose Anbindung an führende CAD/CAM-Lösungen
  • Direkte Übernahme von 3D-Modellen in die CNC-Steuerung
  • Automatische Generierung optimierter Bearbeitungspfade

Software und Tools: SINUTRAIN und digitale Lösungen

Cloud-basierte Anwendungen

  • SINUMERIK Analyze MyPerformance: Echtzeitanalyse der Maschinenleistung
  • SINUMERIK Manage MyPrograms: Zentrales Programmmanagement in der Cloud

Mobile Apps für SINUMERIK

  • SINUMERIK Operate Display Manager: Fernüberwachung von Maschinen
  • SINUMERIK Access MyMachine: Mobiler Zugriff auf Maschinendaten

Integration und Digitalisierung

SINUMERIK Edge: Echtzeit-Datenanalyse und -optimierung

  • Edge Computing für schnelle Datenverarbeitung direkt an der Maschine
  • Implementierung von KI-Algorithmen zur Prozessoptimierung
  • Reduzierung der Datenübertragung zur zentralen IT-Infrastruktur

OPC UA: Offene Kommunikation in der Industrie 4.0

  • Standardisierte Schnittstelle für herstellerübergreifende Kommunikation
  • Einfache Integration in bestehende Produktionsumgebungen
  • Grundlage für umfassende Vernetzung im Sinne von Industrie 4.0

Sicherheit und Zuverlässigkeit

SINUMERIK Safety Integrated: Aktuelle Sicherheitsstandards

  • Integrierte Sicherheitsfunktionen gemäß EN ISO 13849-1 und IEC 61508
  • Sichere Überwachung von Geschwindigkeit, Position und Raum
  • Reduzierung von Stillstandszeiten durch sichere begrenzte Geschwindigkeit

Cybersicherheit in vernetzten Produktionsumgebungen

  • Verschlüsselte Kommunikation zwischen Komponenten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Implementierung von Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung

Anwendungsbereiche und Branchenlösungen

Additive Fertigung mit SINUMERIK

  • Spezielle Funktionen für 3D-Druck und hybride Fertigungsverfahren
  • Optimierte Steuerung für Lasersinteranlagen und Pulverbettfusion

Spezielle Lösungen für Aerospace, Automotive und Medizintechnik

  • Aerospace: Hochpräzise Bearbeitung von Turbinenschaufeln und Strukturbauteilen
  • Automotive: Flexible Fertigungskonzepte für unterschiedliche Fahrzeugmodelle
  • Medizintechnik: Mikropräzisionsbearbeitung für Implantate und chirurgische Instrumente

Zukunftsausblick: SINUMERIK und Industrie 5.0

Integration von kollaborativer Robotik

  • Nahtlose Zusammenarbeit zwischen CNC-Maschinen und Cobots
  • Flexible Automatisierungslösungen für kleine und mittlere Serien

Nachhaltigkeitsaspekte in der CNC-Fertigung

  • Energieeffiziente Steuerungskonzepte zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
  • Optimierung von Bearbeitungsprozessen zur Minimierung von Ausschuss und Ressourcenverbrauch

Interessante Fragen zum Thema SINUMERIK

  1. Wie beeinflusst der Einsatz von KI die Präzision und Effizienz von SINUMERIK-gesteuerten Maschinen? KI-Algorithmen in SINUMERIK-Steuerungen analysieren kontinuierlich Prozessdaten und optimieren Bearbeitungsparameter in Echtzeit. Dies führt zu einer Steigerung der Präzision um bis zu 25% und einer Effizienzsteigerung von bis zu 30% durch reduzierte Bearbeitungszeiten und minimierte Ausschussraten.
  2. Welche Rolle spielt SINUMERIK bei der Umsetzung von Konzepten wie der „Smart Factory“? SINUMERIK fungiert als zentrales Nervensystem in Smart Factories. Durch die nahtlose Integration mit MES- und ERP-Systemen ermöglicht es eine durchgängige Datenkommunikation von der Auftragsplanung bis zur Fertigung. Die Echtzeitdatenerfassung und -analyse durch SINUMERIK Edge bildet die Grundlage für selbstoptimierende Produktionsprozesse.
  3. Wie verändert die zunehmende Digitalisierung die Anforderungen an CNC-Bediener und Programmierer? Die Digitalisierung erfordert von CNC-Fachkräften erweiterte Kompetenzen in Bereichen wie Datenanalyse, Netzwerktechnik und virtuelle Inbetriebnahme. Gleichzeitig vereinfachen intuitive Bedienoberflächen wie SINUMERIK Operate die tägliche Arbeit. Schulungen und lebenslanges Lernen werden zunehmend wichtiger, um mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
  4. Welche Möglichkeiten bietet SINUMERIK zur Optimierung des Energieverbrauchs in der Fertigung? SINUMERIK bietet verschiedene Funktionen zur Energieoptimierung:
    • Intelligentes Lastmanagement zur Reduzierung von Spitzenlasten
    • Automatische Abschaltung nicht benötigter Komponenten im Standby-Modus
    • Energieeffiziente Bahnplanung zur Minimierung von Beschleunigungs- und Bremsvorgängen Diese Maßnahmen können den Energieverbrauch um bis zu 20% senken.
  5. Wie kann SINUMERIK zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Produktion beitragen? SINUMERIK unterstützt nachhaltige Produktionsprozesse durch:
    • Optimierung von Bearbeitungsprozessen zur Reduzierung von Ausschuss und Materialverbrauch
    • Virtuelle Inbetriebnahme zur Vermeidung von Fehlproduktionen
    • Prädiktive Wartung zur Verlängerung der Maschinenlebensdauer
    • Unterstützung von Leichtbaukonzepten durch präzise Bearbeitung innovativer Materialien

Fazit: Die Rolle von SINUMERIK in der Zukunft der CNC Fertigung

SINUMERIK steht an der Spitze der digitalen Transformation in der Fertigungsindustrie. Mit seiner fortschrittlichen Technologie, die KI, digitale Zwillinge und Edge Computing umfasst, ebnet SINUMERIK den Weg für intelligentere, effizientere und nachhaltigere Produktionsprozesse in der Siemens AG. Die Integration von SINUMERIK in moderne Fertigungsumgebungen ermöglicht es Unternehmen, die Herausforderungen der Industrie 4.0 und darüber hinaus zu meistern, insbesondere durch den Einsatz von Siemens AG Technologien.

Für Fertigungsunternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer zunehmend digitalisierten Welt sichern wollen, ist die Investition in SINUMERIK-Technologie mehr als nur eine Option – sie ist eine strategische Notwendigkeit. Die Kombination aus Präzision, Flexibilität und Zukunftssicherheit macht die Steuerung Siemens SINUMERIK zur idealen Wahl für Unternehmen, die an der Spitze der technologischen Innovation stehen möchten.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von SINUMERIK durch Siemens gewährleistet, dass Anwender stets Zugang zu den neuesten Technologien und Funktionen haben. Dies ermöglicht es Fertigungsunternehmen, flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und ihre Produktivität kontinuierlich zu steigern.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Produktion auf ein neues Niveau zu heben!

  • Telefon: +49 (0) 23 02 / 98 72-0
  • E-Mail: info@volz-witten.de
  • Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 78-80, 58454 Witten, Germany

Über VOLZ Werkzeugmaschinen

Seit über 50 Jahren ist VOLZ Werkzeugmaschinen Ihr zuverlässiger Partner für hochwertige Werkzeugmaschinen. Mit Standorten in Witten und einem umfangreichen Sortiment an CNC-Dreh- und Fräsmaschinen bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Industrie und Handwerk. Unsere Expertise in SINUMERIK Steuerungen und unser umfassender Service sichern Ihren Erfolg in der Fertigung.

Unser Serviceangebot:

  • Anwender- und Bedienerschulungen: Damit Sie das volle Potenzial Ihrer Maschinen ausschöpfen.
  • Maschinenservice: Von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
  • Ersatzteilservice: Schnelle Verfügbarkeit von Teilen durch ein großes Lager.
  • Jetzt handeln und von den Vorteilen der SINUMERIK ONE profitieren!

Kontaktieren Sie unser Team für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktion mit Maschinen von Volz und der SINUMERIK ONE optimieren können.

Teile diesen Beitrag: